Rollmaterial
Die Waldenburgerbahn wird ab 2022 mit zehn topmodernen Stadtbahn-Fahrzeugen der Stadler Rail AG betrieben. Die komfortablen Niederflurfahrzeuge verkehren in den Hauptverkehrszeiten als 90 Meter lange Züge in Doppeltraktion.
Die Waldenburgerbahn wird ab 2022 mit zehn topmodernen Stadtbahn-Fahrzeugen der Stadler Rail AG betrieben. Die komfortablen Niederflurfahrzeuge verkehren in den Hauptverkehrszeiten als 90 Meter lange Züge in Doppeltraktion.
Die öffentliche Ausschreibung für das neue Rollmaterial erfolgte gemeinsam mit der Aargau Verkehr AG. So konnten Investitionen in der Höhe von CHF 3.3 Mio. gespart und Synergien bei der Beschaffung und im Unterhalt genutzt werden. Den Zuschlag erhielt die Stadler Rail AG mit ihrem Niederflurfahrzeug Tramlink. Die Tramzüge werden im Stadler-Werk in Valencia gebaut, mit dem CBTC-Standard ausgerüstet und auf der werkseigenen Teststrecke geprüft. Ab Juli 2022 werden sie direkt nach Waldenburg geliefert. Bis zur Eröffnung der neuen Linie 19 werden die Fahrzeuge auf der neuen Strecke mit den Betriebsabläufen intensiv getestet, das Personal geschult sowie die Funktionsfähigkeit der neuen Bahnsicherungsanlagen sichergestellt.
Die zehn neuen Stadtbahn-Fahrzeuge werden ab Dezember 2022 auf der Linie 19 verkehren, im Viertelstundentakt zu den Hauptverkehrszeiten und im Halbstundentakt zu den Nebenverkehrszeiten. Der Taktfahrplan wird auf die Anschlüsse in Liestal ausgerichtet sein.
Erfahren Sie mehr zu den neuen Stadtbahn-Fahrzeugen im WB Magazin 2/2018 und zum CBTC-Standard im WB Magazin 1/2020.
Die technischen Daten unserer neuen Stadbahnfahrzeugen finden Sie hier.