Baustellen
Die Informationen über aktuelle Baustellen, Strassensperrungen sowie Nachtarbeiten sind in erster Linie für die Anwohner und den Individualverkehr bestimmt. Informationen für Fahrgäste finden Sie unter Betriebsinfos.
Die Informationen über aktuelle Baustellen, Strassensperrungen sowie Nachtarbeiten sind in erster Linie für die Anwohner und den Individualverkehr bestimmt. Informationen für Fahrgäste finden Sie unter Betriebsinfos.
Im Rahmen von Unterhaltsarbeiten werden an den Gleisen regelmässig Reparaturschweissungen und Schleifarbeiten durchgeführt. Diese Arbeiten erfolgen nachts, ausserhalb des Tramverkehrs von ca. 22.00 bis 05.00 Uhr. Die Arbeiten können nur bei trockener Witterung durchgeführt werden. Bei Niederschlag verschieben sich die Nachtarbeiten entsprechend. Die BLT und die beauftragte Firma sind bestrebt, die Lärmemissionen auf ein Minimum zu reduzieren.
Aktuelle BLT Betriebsinformationen finden Sie hier.
Vom 6. März 2023 bis ca. Mitte Juli 2023 erneuert die BLT Baselland Transport AG die Tramhaltestelle «Känelmatt». Die Haltestelle «Känelmatt» wird an die gesetzlichen Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) angepasst. Damit wird der barrierefreie Ein- und Ausstieg in Zukunft für alle Fahrgäste gewährleistet sein. Der Bahnsteig und die Haltestellenausstattung werden komplett erneuert.
Bauarbeiten
Während der Bauarbeiten ist die bisherige Tramhaltestelle für die Fahrgäste nicht zugänglich. Ebenso sind Zuwege und Querungen nicht möglich. Die provisorische Ersatzhaltestelle wird wenige Meter entfernt errichtet und ab Mitte März 2023 in Betrieb sein. Anfang Juli 2023 wird die umgebaute Haltestelle «Känelmatt» wiedereröffnet. Der Rückbau der provisorischen Haltestelle sowie die restlichen Instandstellungsarbeiten werden ca. Ende Juli 2023 abgeschlossen sein. Der Umbau findet hauptsächlich «unter Betrieb» statt. Das bedeutet, dass die Trams der Linie 10/17 nicht davon tangiert sind und gemäss Fahrplan verkehren.
Die Bauarbeiten finden vorwiegend tagsüber statt. Dennoch sind Nachtarbeiten notwendig, um sowohl den Trambetrieb tagsüber aufrechterhalten als auch die Sicherheit für das Baupersonal gewährleisten zu können. Die zum jetzigen Zeitpunkt geplanten Nachtarbeiten sind für den Abbruch der bestehenden Perrons sowie für Fahrleitungsarbeiten vorgesehen. Die genauen Termine werden rechtzeitig publiziert.
Während der Nachtarbeiten werden die Perronkanten vollständig abgebrochen und die Rohrleitungsquerungen unter dem Tramgleis hindurch für die elektrischen Anbindungen sowie Fahrleitungsarbeiten ausgeführt.
Busse als Tramersatz
Vom 30. Juni bis 3. Juli 2023 ist der Trambetrieb gesperrt, und es verkehren Busse als Tramersatz. Während dieser Zeit finden Arbeiten für die notwendige Gleisverschiebung und an den Fahrleitungen statt.
Für weitere Informationen, Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte direkt an die BLT (Herr Fabio Calicchio, 061 406 11 11) oder an die Bauleitung (Gruner AG, Frau Mona Dreher, Tel. 061 317 60 93).
Die BLT erneuert auf dem Streckenabschnitt der Haltestellen «Freidorf» bis «Zum Park» den Gleisunter- und –oberbau. Zudem werden drei Fahrleitungsmasten auf seitliche Masten umgebaut sowie die Gleisachse entlang des Höhlebachwegs und der St. Jakobs-Strasse verschoben. Damit wird die Verkehrssicherheit erhöht und Platz für eine biodiverse Grünfläche geschaffen. Die letzten drei Haltestellen der Linie 14, «Freidorf», «Käppeli» und «Rothausstrasse», werden gemäss dem Behindertengleichstellungsgesetz BehiG erneuert. In Zukunft wird der barrierefreie Ein- und Ausstieg für alle Fahrgäste gewährleistet sein.
Bauarbeiten unter Vollsperrung der Linie 14
Vom 3. April bis 26. Juni 2023 erfolgen die Bauarbeiten unter Vollsperrung der Tramlinie. Es verkehren Busse der BLT und BVB als Tramersatz zwischen Aeschenplatz und Pratteln. Die provisorischen Haltestellen werden ausgeschildert.
Die Bauarbeiten finden vorwiegend tagsüber statt. Dennoch sind Nachtarbeiten notwendig. Die Anwohnerinnen und Anwohner werden im Voraus darüber informiert. Die Termine der geplanten Nachtarbeiten werden zusätzlich auf dieser Seite publiziert.
Sperrung Bahnübergang Margelackerstrasse
Aufgrund der Bauarbeiten werden der Bahnübergang Margelackerstrasse (Rennbahnkreuzung) und die Margelackerstrasse an folgenden Daten für jeglichen Verkehr gesperrt:
Vom 14.-16. April 2023: Infundo-Einbau neuer Bahnübergang
Vom 29.-30. April 2023: Belagsarbeiten (finden nur bei schönem Wetter statt)
Vom 06.-07. Mai 2023: Ausweichdatum Belagsarbeiten
Die Rennbahnkreuzung ist auf der St. Jakob-Strasse und Birsfelderstrasse normal befahrbar. Die Margelackerstrasse ist gesperrt, und der Verkehr wird durch einen Verkehrsdienst geregelt. Die Umleitung erfolgt via Hinterzweienstrasse und Hauptstrasse.
Für weitere Informationen, Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte direkt an die BLT (Tel. 061 406 11 11) oder an die Bauleitung, Ingenieurbüro Jauslin & Stebler AG (Tel. 061 467 67 88).
Vom 25. Juli bis ca. Mitte März 2023 erneuert die BLT Baselland Transport AG die Tramhaltestelle «Rodersdorf» inklusive Schlaufe.
Die Haltestelle wird an die gesetzlichen Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) angepasst. Damit wird der barrierefreie Ein- und Ausstieg in Zukunft für alle Fahrgäste gewährleistet sein. Der Bahnsteig und die Haltestellenausstattung werden komplett erneuert.
Während der Vorarbeiten vom 25. Juli bis 2. Oktober 2022 fährt das Tram wie bisher. Die Tramhaltestelle bleibt in Betrieb und zugänglich. Durch die Bauarbeiten ist jedoch mit Behinderungen zu rechnen. Die Arbeiten finden mehrheitlich in den Bereichen zwischen der Wendeschlaufe und Bahnhofstrasse sowie bei der Remise statt.
Während der Hauptarbeiten vom 3. Oktober bis 4. Dezember 2022 ist der Trambetrieb zwischen Rodersdorf und Flüh komplett gesperrt, und es verkehren Tramersatzbusse. Die Haltestelle befindet sich auf dem Bahnhofplatz neben dem Restaurant. In dieser Zeit werden die Gleisanlage, der Bahnsteig und die Haltestelle erneuert.
Vom 5. Dezember 2022 bis Mitte April 2023 erfolgen diverse Rückbau- und Instandstellungsarbeiten.
Die Bauarbeiten finden vorwiegend tagsüber statt. Dennoch sind Nachtarbeiten notwendig, um diverse Fahrleitungsarbeiten (Demontage und Montage), den Abbruch des Remisenanbaus und den Rückbau der Sicherungsanlage zu tätigen.
Für weitere Informationen, Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte direkt an die BLT (Fabio Calicchio, Tel. 061 406 11 11) oder an die Bauleitung (Gruner Böhringer AG, Herr Daniel Forster, Tel. 061 406 13 39 oder Frau Simone Schupp, Tel. 061 406 13 38).