Damit der 11er spitze bleibt

Wir bauen für die Zukunft und für Ihren Komfort. Mit der Erneuerung von Tramgleisen, Fahrleitungen und behindertengerechten Haltestellen wird Ihre Line 11 jahrzehntelang im besten Zustand sein.

Die Infrastruktur der Linie 11 hat ihre Lebens­dauer erreicht und muss auf di­ver­sen Stre­cken­­ab­schnit­ten vollständig erneuert werden. Gleich­zeitig werden alle Halte­stellen gemäss BehiG um­gebaut. Die Erneuerung wird etap­pen­weise durch­geführt. In den Jahren 2024 und 2025 ist die Infrastruktur­erneuerung auf Streckenabschnitten der Gemeinde Reinach und im Jahr 2026 der Gemeinde München­stein geplant.

Die BLT und die beauftragte Baufirma sind bestrebt, die Lärmemissionen so weit als möglich zu reduzieren und danken Ihnen im Voraus für Ihr Verständnis.

FAQ zum Bauprojekt Linie 11

Warum wird das Bauprojekt in Etappen ausgeführt?

Das Bauprojekt wird in Etappen durch­geführt, um Genehmigungs­verfahren und räumliche He­raus­­forderung­en zu berück­sichtigen. Eine Gesamt­er­neuerung von Aesch bis München­stein ist logistisch und platzmäßig schwierig. Wohn­­gebiete, Tram­ersatz und be­grenzter Raum erschweren eine koordinierte Gesamt­er­neue­rung. Grössere Projekt­abschnitte sind die effizientere Lösung.

Was heisst «BehiG»?

Das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) in der Schweiz verlangt, dass der öffentliche Ver­kehr barrierefrei und zugänglich für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen sein muss. Dies umfasst bauliche Anpassungen an Haltestellen und Fahr­zeugen, um die Mobilität für alle zu ge­währ­leisten.