News
Stets auf dem aktuellsten Stand: Informieren Sie sich über Neuigkeiten, Produkte, Dienstleistungen und Projekte der BLT.
Stets auf dem aktuellsten Stand: Informieren Sie sich über Neuigkeiten, Produkte, Dienstleistungen und Projekte der BLT.
Zwischen den beiden Verbünden Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) und Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) gilt seit Kurzem ein neuer grenzüberschreitender triregio-Einzeltarif. Es kann von jedem Ort im TNW zu jedem Ort im RVL und umgekehrt ein Einzelticket, eine Tageskarte oder eine Mehrfahrtenkarte gelöst werden. Dies ist ab sofort ganz einfach auch mit der App «Tickets» möglich.
Grenzüberschreitende Tickets können mit der App wie folgt gelöst werden:
Weitere Informationen zur App «Tickets» finden Sie hier. Näheres über den neuen grenzüberschreitenden triregio-Tarif finden Sie hier.
Die BLT verkauft im Rahmen ihrer Tram-Gesamterneuerungsstrategie sechs ausrangierte Trams des Typs Sänfte, Be 4/8, Schindler, an die TWSB Thüringerwaldbahn und Strassenbahn Gotha GmbH (Deutschland).
Weitere Informationen unter Medienmitteilungen.
Die BLT ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat sich zukunfts- und wachstumsfä-hig aufgestellt. In ihrer Strategie verfolgt sie das Ziel, sich vom liniengebundenen Transportunternehmen zum integralen Mobilitätsdienstleister zu entwickeln und die Chancen der Digitalisierung konsequent zu nutzen. Im 2017 resultierte bei den Fahrgastzahlen ein leichter Rückgang um 0,7 Prozent auf 55,7 Millionen Fahrgäste. Das ist der zweitbeste Wert in der BLT Geschichte.
Weitere Informationen unter Medienmitteilungen und Geschäftsberichte.
Ab sofort können E-Bikes in sieben stadtnahen Agglomerationsgemeinden und der Stadt Basel via Smartphone gemietet und an einem beliebigen öffentlichen Ort innerhalb einer definierten Zone wieder abgestellt werden. Pick-e-Bike heisst das neue, innovative Sharing-Angebot der BLT Baselland Transport AG, EBM Energie AG und Basler Kantonalbank. Im Sommer wird das Angebot zusätzlich mit E-Scootern ergänzt.
Weitere Informationen finden Sie im Bereich Medienmitteilungen und hier.
Die BLT reagiert auf Kundenreaktionen und optimiert ihren Fahrplan im oberen Baselbiet per 1. Mai 2018. In Zusammenarbeit mit dem Kanton Basel-Landschaft wurden Massnahmen zur Verbesserung des seit 10. Dezember 2017 gültigen Fahrplanes vorgenommen. Wir empfehlen unseren Fahrgästen vor Fahrtbeginn den Fahrplan zu konsultieren. Dazu stehen - neben den Aushängen an den Haltestellen - Fahrpläne auf unserer Website sowie die App «Abfahrten» zur Verfügung. Die App «Abfahrten» liefert Abfahrtszeiten von allen öffentlichen Verkehrsmitteln in der Nordwestschweiz direkt und in Echtzeit auf mobile Endgeräte.
Die BLT testet ein Kollisionswarnsystem für ihre Trams. Es handelt sich um ein Assistenzsystem, welches das Fahrdienstpersonal in seiner Arbeit unterstützen und die Fahrsicherheit weiter erhöhen soll. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Stadler und Bosch Rail Transport vorangetrieben. Bei positiven Testergebnissen ist vorgesehen, die gesamte Tango-Tramflotte mit dem Kollisionswarnsystem auszurüsten.
Weitere Informationen unter Medienmitteilungen.
Weihnachtstage
Vom 24. bis 26. Dezember verkehren sämtliche Linien nach normalem Sonntagsfahrplan.
Silvester
Am Sonntag, 31. Dezember, fahren die BVB- und BLT-Linien nach publiziertem Sonntagsfahrplan. Von ca. 23.30 Uhr bis ca. 01.10 Uhr ist wegen des Feuerwerks die Mittlere Brücke gesperrt. Folgende Linien werden während dieser Zeit umgeleitet:
Öffnungszeiten BLT Verkaufstellen Heuwaage und Oberwil
Sonntag, 24. Dezember, geschlossen
Sonntag, 31. Dezember, geschlossen
Öffnungszeiten BVB Kundenzentrum Barfüsserplatz
Sonntag, 24. Dezember, geschlossen
Sonntag, 31. Dezember, geschlossen
Wir wünschen frohe Festtage und eine gute Reise ins neue Jahr.
Linien 10/11/17
Es gibt kleine Anpassungen im Minutenbereich zur Optimierung der Anschlüsse.
Linie 19
Es wurden kleine Änderungen zur Optimierung der Anschlüsse an die Züge der SBB in Liestal ab 22.00 Uhr vorgenommen.
Linie 61
Die Linie führt neu von Oberwil Zentrum via Binningen Kronenplatz–Allschwil Letten–Allschwil Gartenstrasse nach Allschwil Friedhof.
Linien 62/64
Das Fahrplankonzept wurde angepasst. Neu ist die Linie 64 (bisher Linie 62) auf die Züge der S3 in Dornach ausgerichtet.
Linien 65/66
Es gibt kleine Anpassungen im Minutenbereich zur Optimierung der Anschlüsse. Bei der Linie 65 wird der 30-Minutentakt bis 22.00 Uhr (Montag–Freitag) bzw. bis 21.00 Uhr (Samstag–Sonntag) verlängert.
Linie 91
Die Linie führt neu von Reigoldswil über Lauwil nach Bretzwil. Zusätzlich fahren die Busse an Samstagen und Sonntagen zwischen Reigoldswil und Lauwil. Der Abschnitt Reigoldswil–Liedertswil–Oberdorf wird neu durch die Linie 92 bedient. Der Abschnitt Oberdorf–Waldenburg wird durch die Linien 19 und 94 bedient.
Linie 92
Die Linie führt neu von Hölstein via Bennwil–Oberdorf–Liedertswil nach Reigoldwil. Zusätzlich fahren die Busse an Samstagen und Sonntagen auf der Strecke Hölstein–Bennwil–Oberdorf–Liedertswil.
Linie 93
Der Fahrplan wurde ab Ramlinsburg auf die Zugsanschlüsse in Lausen ausgerichtet. Ab Lampenberg sind die Anschlüsse auf die Linie 19 (WB) optimiert. Die Busse fahren neu auch an Samstagen und Sonntagen.
Linie 106
Es gibt kleine Anpassungen im Minutenbereich zur Optimierung der Anschlüsse.
Linie 107
Am Samstagnachmittag wird neu der Halbstundentakt angeboten.
Linie 108
Das Sonntagsangebot wurde erweitert, so dass die Busse neu wie am Samstag fahren.
Linie 109
Während den Schulferien sowie an Samstagen und Sonntagen werden zusätzliche Kurse mittels Ruftaxi angeboten.
Die aktuellen Abfahrtszeiten für alle BLT Haltestellen finden Sie hier.
Vom 8. Juli bis 15. Oktober 2017 fährt Sie wiederum ein Pendelbus zu den Schätzen des Sundgaus. Erleben Sie die Vielfalt der Kulturlandschaften und die Gastronomie des Elsasses. Angeboten werden jeweils vier Fahrten am Samstag und am Sonntag.
Die Linie verbindet 10 Gemeinden: Leymen, Hagenthal-le-Bas, Hagenthal-le-Haut, Bettlach, Oltingue, Fislis, Werentzhouse, Bouxwiller, Vieux-Ferrette und Ferrette. Die Gesamtstrecke beträgt 28,5 km, die Fahrt dauert 50 Minuten. Der Bus ist für die Mitnahme von Fahrrädern ausgestattet. Eine Fahrt kostet EUR 4,00 (CHF 6), eine Tageskarte kostet EUR 7 (CHF 9). Kinder unter 12 Jahren fahren gratis. Gelöst wird im Bus oder bei Métro-Cars, Saint-Louis, Tel. +33 (0)3 89 69 73 65.
Die BLT bleibt auf Wachstumskurs. 2016 stiegen die Fahrgastzahlen um 1,3% bzw. 733‘000 Passagiere auf insgesamt 56,15 Millionen. Die Integration der Waldenburgerbahn in die BLT wurde fristgerecht umgesetzt. Das grosse Erneuerungsprojekt für die Linie zwischen Liestal und Waldenburg ist auf Kurs. Erfolgreich unterwegs ist die BLT auch in der digitalen Welt: Die zusammen mit der BVB 2016 lancierte U-Abo-App wird rege nachgefragt.
Weitere Informationen unter Medienmitteilungen und Geschäftsberichte.