Beste Verbindungen in der Region Basel.
Über 155’000 Fahrgäste nutzen täglich die Trams, Züge und Busse der BLT. Mit modernem Rollmaterial bringen wir Sie entspannt, sicher und pünktlich an Ihr Ziel.
Über 155’000 Fahrgäste nutzen täglich die Trams, Züge und Busse der BLT. Mit modernem Rollmaterial bringen wir Sie entspannt, sicher und pünktlich an Ihr Ziel.
Zuverlässig sein, ist unser Ziel und Anspruch. Damit unsere Dienstleistungen jederzeit höchstem Niveau entsprechen, setzen wir uns mit Leidenschaft für den öffentlichen Verkehr ein; dies in allen Bereichen der BLT, vom Fahrzeugunterhalt, über die Fahrzeugreinigung bis zu den Fahrdienstmitarbeitenden in den Trams und Bussen.
Im Zentrum unseres Handelns stehen die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden. Dazu gehören schnelle Direktverbindungen, ein dichter Takt, funktionierende Anschlüsse, komfortable Fahrzeuge und eine aktive Kundeninformation. Besonders wichtig ist uns der freundliche und zuvorkommende Umgang mit unseren Fahrgästen.
Die Nordwestschweiz verfügt über ein gut funktionierendes öV-Netz, das intensiv genutzt wird und sich stetig weiterentwickelt. Schweizweit weist unsere Region die höchste öV-Abodichte und zwei Drittel der Bevölkerung fahren mindestens einmal pro Woche mit Tram, Bus oder Bahn. Der Schlüssel für diesen Erfolg ist das U-Abo. Das «Generalabonnement für die Nordwestschweiz» besticht durch seinen attraktiven Preis, den grossen Geltungsbereich (ganze Nordwestschweiz) und die einfache Bezugsmöglichkeit.
Bei der Sicherheit geht die BLT keine Kompromisse ein. Unsere Sicherheitsstandards sind hoch und werden regelmässig überprüft. Eine regelmässige Weiterbildung der Mitarbeitenden trägt ihren Teil zu einem sicheren Betrieb bei. Die BLT investiert fortlaufend in den Ausbau sowie die Instandhaltung der Infrastruktur. Bis 2022 wird zudem die Linie 19 (Waldenburgerbahn) vollständig erneuert.
Die BLT konzentriert sich als Transportunternehmen auf die Kernbereiche, in denen sie über ein grosses Knowhow verfügt und in welchen sie effizient und günstig arbeitet. Andere Leistungen, wie beispielsweise der Unterhalt von Trams und Bussen, werden konsequent an Dritte ausgelagert. Das hohe Kostenbewusstsein aller Mitarbeitenden ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Auch im öV gilt das Sprichwort «wer rastet, der rostet». Die BLT gibt sich mit dem Erreichten nicht zufrieden, sondern will ihre Dienstleistungen mit Innovationen zusätzlich aufwerten. Beispiele sind die U-Abo App, die App «Tickets», die App «Abfahrten» oder das kostenlose WLAN-Angebot in den Trams.