News
Stets auf dem aktuellsten Stand: Informieren Sie sich über Neuigkeiten, Produkte, Dienstleistungen und Projekte der BLT.
Stets auf dem aktuellsten Stand: Informieren Sie sich über Neuigkeiten, Produkte, Dienstleistungen und Projekte der BLT.
Mit dem «Smart Mobility Day» lanciert die BLT Baselland Transport AG ein neues Eventformat der Schweizer Mobilitätsbranche. Der Anlass richtet sich an Leader, Innovatoren und Macher und setzt den Fokus auf den Austausch von Best Practices mit Fachvorträgen zu umgesetzten Projekten. Der Event wird erstmals am 17. April 2024 bei der BLT in Oberwil stattfinden.
Informationen unter Medienmitteilungen, Anmeldung und Tickets unter Smart Mobility Day.
Im Jahr 1974 fusionierten die vier Vorortsbahnen Birsigthalbahn AG (BTB), Birseckbahn AG (BEB), Trambahngesellschaft Basel-Aesch (TBA) und Basellandschaftliche Ueberlandbahn AG (BUeB) zur BLT Baselland Transport AG.
Die BLT jubiliert und feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Feiern Sie mit uns und reservieren Sie sich schon heute den Termin vom Tag der offenen Tür am Samstag 8. Juni 2024, auf dem BLT Areal Hüslimatt in Oberwil. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Spiel, Spass und bester Unterhaltung, innovative Angebote aus der BLT Werkstatt sowie kulinarische Köstlichkeiten. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Weitere Informationen unter 50 Jahre BLT.
Anfang Januar starteten die mehrmonatige Testphase des ersten TINA Trams und die Schulungen der Fahrdienstangestellten auf dem neuen Fahrzeug. Seit heute ist das TINA Tram zu Testfahrten auf dem BLT Liniennetz unterwegs. Das moderne Fahrzeug ist als erstes Tram in der Region Nordwestschweiz serienmässig mit einem integrierten Kollisionswarnsystem und einer Klimaanlage mit natürlichem Kältemittel ausgerüstet – für mehr Sicherheit und für eine bessere Umweltbilanz.
Weitere Informationen unter Medienmitteilungen.
Der Transport des ersten TINA Trams erfolgte am Dienstagabend, 19. Dezember 2023, per Tieflader vom Stadler Werk im thurgauischen Bussnang nach Oberwil. Kurz nach Mitternacht trafen die Tieflader in Oberwil ein. Für den Transport wurde das TINA Tram in zwei Teile zerlegt. Der Ablad und die Aufgleisung erfolgten am Mittwochmorgen, 20.12.2023, im Tramdepot Hüslimatt. Die beiden Fahrzeugteile wurden über eine Rampe vom Tieflader auf das Aussengleis gerollt, mechanisch zusammengesetzt und anschliessend durch ein anderes BLT Tram in das Tramdepot gestossen. Dort wurden die beiden Fahrzeugteile wieder vollständig zusammengesetzt, was rund zwei Tage dauerte.
Linie 11
Das Spätangebot der Linie 11 wird von Montag bis Samstag auf einen 7,5-Minuten-Takt erweitert und dauert bis ca. 22.15 Uhr an.
Linie 60
Die Fahrten des Nachtnetzes der Linie N26 werden in das reguläre Tagesangebot integriert.
Linie 65
Die Fahrten des Nachtnetzes der Linie N27 werden in das reguläre Tagesangebot integriert.
Linie 109
Leichte Fahrzeitanpassungen auf die S9 – Läufelfingen.
Linie 110
Leichte Fahrzeitanpassungen auf die S9 – Läufelfingen.
Linieneinstellungen
N10, N11, N23, N26 und N27 werden aufgehoben und in die entsprechenden Tageslinien integriert.
Weitere Informationen zum Fahrplanwechsel im TNW finden Sie hier.
Prüfen Sie Ihre Verbindung sicherheitshalber vor der Abfahrt im Online Fahrplan. Im ganzen TNW Gebiet wird das bisherige Nachtnetz mit teilweise eigener Linienführung und Bezeichnung abgeschafft. Nachtschwärmer kommen aber auch weiterhin mit dem ÖV nach Hause, denn in den Wochenendnächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag verkehren die Tageslinien entsprechend länger.
Die BVB, die BLT Baselland Transport AG sowie die Auto-Bus AG Liestal (AAGL) weisen darauf hin, dass ein solcher Karteneinzug an ihren Billettautomaten ohne Manipulation mechanisch nicht möglich ist und bitten um entsprechende Vorsicht.
Weitere Informationen unter Medienmitteilungen.
Von Montag, 20. November 2023, bis Sonntag, 20. Oktober 2024, wird der Trambetrieb der Linien 10/17 im Baubereich Doppelspurausbau Spiesshöfli über ein provisorisches Gleis geführt. In dieser Zeit werden die Bauarbeiten für den Unter- und Oberbau der neuen Gleise erfolgen.
Die Trams der Linie 10 und 17 verkehren während dieser Bauphase in beide Richtungen in reduziertem Tempo über das provisorische Gleis. Dadurch wird sich die Reisezeit verlängern, und es kommt zu leichten Fahrplananpassungen im Minutenbereich. Die Fahrpläne sind in Echtzeit auf der BLT App «Abfahrten», der SBB App und auf der BLT Website abrufbar sowie an den Haltestellen ab Fahrplanwechsel von Sonntag, 10. Dezember 2023, ausgehängt.
Durch den Einsatz eines provisorischen Gleises ist es möglich, den Trambetrieb der Linien 10/17 parallel zu den Bauarbeiten weiterhin aufrechtzuerhalten. Auf einen mehrmonatigen Busbetrieb als Tramersatz kann damit verzichtet werden.
Während der Bauarbeiten ist lokal mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Am 19. Oktober 2023 lud die BLT zum Grand Opening Bar Lounge Tram. Zahlreiche, geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur genossen auf einer Rundfahrt durch Basel bei einem exquisiten Apéro riche das stimmungsvolle Ambiente mit Bar, Lounge und DJ-Musik. Das Bar Lounge Tram kann ab sofort für Extrafahrten gemietet werden. Es ist die ideale Location für private Anlässe oder exklusive Firmenevents. Für das kulinarische Wohl der Gäste sorgt der Cateringpartner «Die Station».
Weitere Informationen unter Extrafahrten.
Die BLT nimmt heute die Photovoltaikanlage am Standort Eptingen und im Herbst eine weitere in Rodersdorf in Betrieb. Damit erhöht sie die Produktion erneuerbarer Energien auf jährlich 1‘600 MWh. Gleichzeitig beschafft die BLT acht neue Elektro-Normbusse als Ersatz für Dieselbusse. Sie werden ab 2024 im Einsatz sein.
Weitere Informationen unter Medienmitteilungen.
Die BLT schloss das Berichtsjahr mit einem Jahresergebnis von CHF – 0,6 Millionen ab, CHF 0,8 Millionen besser als 2021. Die Auswirkungen der Coronapandemie waren nach wie vor spürbar. 44,5 Millionen Fahrgäste waren im Jahr 2022 auf dem Liniennetz der BLT unterwegs, 6,1 Millionen (+16%) mehr als im Vorjahr. Gegenüber 2019 lag die Nachfrage um 10,6 Millionen Fahrgäste (-19%) darunter. Die BLT eröffnete im Dezember 2022 mit der neuen Waldenburgerbahn die modernste Meterspurbahn Europas.
Weitere Informationen unter Medienmitteilungen und Geschäftsbericht.