Medienmitteilungen
Die Medienmitteilungen der BLT im Überblick. Wir halten Sie über Aktualitäten auf dem Laufenden und nehmen Sie gerne in unseren Medienverteiler auf.
Die Medienmitteilungen der BLT im Überblick. Wir halten Sie über Aktualitäten auf dem Laufenden und nehmen Sie gerne in unseren Medienverteiler auf.
Die BLT bleibt auf Wachstumskurs. 2016 stiegen die Fahrgastzahlen um 1,3% bzw. 733‘000 Passagiere auf insgesamt 56,15 Millionen. Die Integration der Waldenburgerbahn in die BLT wurde fristgerecht umgesetzt. Das grosse Erneuerungsprojekt für die Linie zwischen Liestal und Waldenburg ist auf Kurs. Erfolgreich unterwegs ist die BLT auch in der digitalen Welt: Die zusammen mit der BVB 2016 lancierte U-Abo-App wird rege nachgefragt.
Den BLT Geschäftsbericht 2016 sowie die BLT Geschäftsberichte der letzten Jahre finden Sie hier.
Die U-Abo App ist ein voller Erfolg: Mit rund 30’000 aktiven Nutzerinnen und Nutzern hat sich die App sehr gut etabliert. Zusätzlich lancieren BLT und BVB nun einen U-Abo Webshop. Unter www.u-abo.ch können ab sofort Jahresabos für Einzelpersonen und Gruppen (z.B. Familien) bequem online gekauft werden.
Das U-Abo Portal mit dem U-Abo Webshop erreichen Sie hier.
Der Bahnhof Waldenburg wird im Rahmen des Umbaus der Waldenburgerbahn bis 2022 vollständig neu gebaut. Gewonnen hat das Studienauftragsverfahren das Team Bachelard Wagner Architekten aus Basel. Mit dem Siegerprojekt entsteht ein attraktiver Ort für die Bevölkerung und ein neuer Stützpunkt für den Bahnbetrieb in Waldenburg.
Per gestern Mittwochabend haben sich 27‘541 Personen auf der neuen U-Abo-App registriert. Dieser Wert entspricht den Erwartungen der BLT und BVB, welche die App seit Anfang September 2016 gemeinsam anbieten. Damit sind über 10 Prozent der Kundinnen und Kunden mit der neuen U-Abo-App unterwegs, die jeden Monat ein U-Abo des Tarifverbunds Nordwestschweiz (TNW) nutzen. Eine Erweiterung des Sortiments der U-Abo-App ist für kommenden Sommer geplant.
Die U-Abo-App ist ein voller Erfolg: Mit über 12'000 aktiven Nutzerinnen und Nutzern hat sich die App bereits jetzt sehr gut etabliert. Rechtzeitig zum Jahresende, wenn viele Abonnentinnen und Abonnenten ihr U-Abo erneuern, lancieren BLT und BVB einen attraktiven Wettbewerb. Zu gewinnen gibt es 100 Jahres-U-Abos im Wert von je 800 Franken.
Die App «Tickets» wurde durch zwei wichtige neue Komfortfunktionen ergänzt: ab sofort kann das persönliche Halbtax-Abonnement direkt in der App hinterlegt werden, damit es bei einer Kontrolle nicht mehr separat vorgewiesen werden muss. Zudem können durch Registration der eigenen Mobiltelefonnummer gespeicherte Mehrfahrtenkarten gegen Verlust gesichert werden.
Ende August 2016 wurde das 38. Tango-Tram an die BLT ausgeliefert. Mit dem von der Schweizer Firma Stadler Rail hergestellten Tram verfügt die BLT über ein ideales Fahrzeug für den kombinierten Stadt- und Überlandverkehr. Rückblickend hat sich die gestaffelte Beschaffung der 38 Tango-Trams mit einer Vorserie und zwei Hauptserien in mehrfacher Hinsicht bewährt.