Solarzaun
Die BLT erhöht mit der Installation von Photovoltaikanlagen kontinuierlich die Produktion von ökologischem Strom. Erstmals plant sie den Einsatz eines Solarzauns.
Die BLT erhöht mit der Installation von Photovoltaikanlagen kontinuierlich die Produktion von ökologischem Strom. Erstmals plant sie den Einsatz eines Solarzauns.
Die BLT nutzt erneuerbare Energien und erhöht mit gezielten Massnahmen kontinuierlich die Produktion von ökologischem Strom.
Die Photovoltaikanlagen der BLT in Oberwil, Rodersdorf, Eptingen und Waldenburg produzieren jährlich rund 1'400 MWh Energie. Der produzierte Strom wird für den Betrieb der Gebäude und für das Laden von Elektrofahrzeugen genutzt oder in das örtliche Stromnetz eingespeist. Ebenso sind die Technikkabinen entlang der Tramlinien mit Solarpanels ausgerüstet, die den Strom für deren Betrieb und Kühlung im Sommer liefern.
Solarzaun entlang Linie 11
Im Jahr 2026 plant die BLT, in der Gemeinde Reinach auf einer 1,5 Kilometer langen Strecke entang der Linie 11 einen Solarzaun zu testen. Der produzierte Strom soll direkt in den Gleichrichter Reinach Nord eingespeist werden und so einen Teil des Fahrstroms liefern.