Nächste Station: Nachhaltigkeit
Bei der Erneuerung der Infrastruktur setzt die BLT den Fokus auf den Wertstoffkreislauf und die Schonung von Ressourcen.
Bei der Erneuerung der Infrastruktur setzt die BLT den Fokus auf den Wertstoffkreislauf und die Schonung von Ressourcen.
Die einzelnen Baustoffe werden akribisch sortiert und getrennt, abgebaut und ausgehoben.
Das ausgehobene Material wird sortiert, dem Recycling oder der Deponie zugeführt oder auf der Baustelle zwischengelagert und wieder eingebaut.
Die Baustoffe werden gesondert nach ihrer Verwertung an ein lokales Recyclingunternehmen geliefert.
Mittels Brechen und Sieben des Gleisschotters kann dieser als Schotter auf der Baustelle wiederverwertet werden. Überschüssiger oder ungeeigneter Schotter wird als Kornfraktion für die Herstellung der Fundationsschicht verwendet.
Verschmutztes Bodenmaterial wird in der Bodenwaschanlage mit Wasser gereinigt, Fremdstoffe werden aussortiert und gesiebt. Das Aushubmaterial wird in Kiesfraktionen zerlegt.
Aus den rezyklierten Kiesfraktionen werden über eine Mischanlage normkonforme Kiesgemische hergestellt.
Die aus dem Aushubmaterial hergestellten Sekundär-Kiesgemische werden just in time zurück auf die Baustelle geliefert.
Die rezyklierten Baustoffe werden auf der Baustelle wiederverwendet. Der Wertstoffkreislauf schliesst sich.
Nach erreichter Lebensdauer von 40 Jahren werden alte Schienen, Schwellen und Betonelemente demontiert sowie der Unterbau aus Schotter und Kies ausgehoben und recycelt. Dieser Prozess trägt dazu bei, Ressourcen zu schonen und Abfall zu reduzieren. Das dadurch gewonnene Material wird auf der Baustelle wiederverwendet.