BLT Fahrzeuge

Die BLT verfügt über eine Flotte be­stehend aus Trams, Stadt­bahnen und Bussen. Bei der Be­schaffung von Fahr­zeugen legt die BLT Wert auf zeit­gemässen Kunden­komfort sowie auf mo­derns­te, ressourcen­schonende und kom­mer­ziell nutz­bare Technologien.

Neueste Tramgeneration TINA

Zwischen 2023 und 2025 er­setzt die BLT ihre über 40 Jahre alten Schindler-Trams durch mo­derne Fahr­zeuge des Typs TINA von Stadler – erst­mals in der Schweiz im Ein­satz. Die voll­klima­ti­sier­ten, barriere­freien Nieder­flur­trams bieten mit Pa­no­rama-Fen­stern, gross­zügigem Innen­raum und mo­der­nem In­formations­system hohen Fahr­gast­komfort. An bei­den En­den positionierte Dreh­gestelle sorgen für ruhiges, ver­schleiss­armes Fahren. Ein in­tegriertes Kollisions­warn­system er­höht die Sicher­heit. Die Fahr­zeuge fassen 263 Personen, da­runter 96 Sitz- und 160 Steh­plätze.

Tramgeneration Tango

Seit 2011 ver­kehren die kom­fortablen Tango-Trams zu­verlässig auf dem BLT-Netz. Acht breite Doppel­türen im Nieder­flur­bereich er­mög­lich­en einen schnellen Fahr­gast­wechsel. Die Fahr­zeuge bieten ein gross­zügiges Platz­an­gebot mit 101 Sitz- und 167 Steh­plätzen.

Modernste Stadtbahnfahrzeuge

Auf der Waldenburger­bahn kommen moderne Nieder­flur­züge vom Typ Tramlink (Stadler) zum Ein­satz. Sie ver­kehr­en im 15-Minuten-Takt, in Spitzen­zeiten auch in Doppel­traktion. Ein digi­tales CBTC-System er­möglicht teil­auto­nomes Fahren, erhöht die Sicher­heit und unter­stützt gleich­mässiges, ressourcen­schonendes Be­schleunigen und Brem­sen – für mehr Kom­fort und weniger Verschleiss.

Neue Elektrobusse

Die BLT stellt ihre Bus­flotte schritt­weise auf voll­elektrische Fahr­zeuge um. Die lokal emissions­freien eCitaro-Busse bie­ten leisen, kom­for­tablen Fahr­betrieb mit Wär­me­pum­pe zur Innen­raum­klima­ti­sier­ung sowie Brems­energie-Rück­ge­winnung. Der Um­stieg auf Elektro­busse ist ein be­deu­ten­der Schritt in Rich­tung Klima­neutralität.

Klimaneutralität

Die BLT setzt konsequent auf innovative, ressourcenschonende und kommerziell nutzbare Umwelttechnologien, um damit die Energieeffizienz ihrer Tram-, Bus- und Bahnflotte zu verbessern und die Nutzung erneuerbarer Energien zu erhöhen.