Medienmitteilungen
Die Medienmitteilungen der BLT im Überblick. Wir halten Sie über Aktualitäten auf dem Laufenden und nehmen Sie gerne in unseren Medienverteiler auf.
Die Medienmitteilungen der BLT im Überblick. Wir halten Sie über Aktualitäten auf dem Laufenden und nehmen Sie gerne in unseren Medienverteiler auf.
In den Bussen der AAGL, BVB und BLT wird ab Mittwoch, 11. März 2020, der Ticketverkauf durch das Fahrpersonal bis auf Widerruf eingestellt. Die vorderste Türe beim Fahrpersonal bleibt geschlossen. Die Massnahmen werden auf Empfehlung des Bundesamtes für Gesundheit BAG zum Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus umgesetzt.
Da die Basler Fasnacht und Baselbieter Fasnachten nicht stattfinden, verkehren die Trams und Busse von BVB und BLT auf Anweisung der Regierungsräte der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft auch an den Fasnachtstagen im normalen Fahrplan. Der angekündigte Fasnachtsfahrplan ist nicht mehr gültig.
Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) und die Baselland Transport AG (BLT) wollen enger zusammenarbeiten. Sie haben dazu ein Grundlagenpapier verabschiedet, welches die Stossrichtungen der vertieften Zusammenarbeit definiert. Im Zentrum stehen die Fahrgäste, der haushälterische Einsatz der öffentlichen Mittel und Innovationen.
Die BLT schrieb die Beschaffung von fünf Elektro-Normbussen inklusive Ladeinfrastruktur und Betriebsdaten-Managementsystem am 7. Februar 2019 öffentlich aus. Drei Angebote wurden bis am 12. April 2019 fristgerecht eingereicht. Das Angebot von EvoBus (Schweiz) AG mit dem neuen eCitaro von Mercedes-Benz überzeugte auf der ganzen Linie.
Die BLT konnte das Unternehmensergebnis im 2018 leicht steigern. Insgesamt resultierte ein Jahresgewinn von CHF 2,45 Mio. Im Jahr 2018 transportierte die BLT total 54,8 Mio. Fahrgäste. Im Busbereich hielt der positive Trend mit einem Fahrgast-Plus von 1.1% weiterhin an. Im Trambereich ging die Anzahl Fahrgäste um 2,2% zurück. Mit der Entwicklung von innovativen und intermodalen Vertriebslösungen setzt die BLT ihre Unternehmensstrategie konsequent um und wandelt sich Schritt für Schritt vom liniengebundenen Transportunternehmen zum integralen Mobilitätsanbieter.
Den BLT Geschäftsbericht 2018 finden Sie hier.
Der BLT Verwaltungsrat hat an seiner Sitzung vom 17. April 2019 die Kreditfreigabe von rund CHF 54 Mio. für die Beschaffung von zehn neuen Stadtbahn-Fahrzeugen Typ Tramlink Be 6/8 erteilt. Die Vertragsunterzeichnung mit Stadler Rail erfolgte am Freitag, 26. April 2019. Die neuen Niederflurfahrzeuge werden im Stadler Werk in Valencia gebaut. Ab Dezember 2022 werden sie auf der Linie 19 zwischen Liestal und Waldenburg verkehren.
Die Linie 19 (Waldenburgerbahn) wird ab 2022 mit zehn topmodernen Stadtbahn-Fahrzeugen der Stadler Rail AG betrieben. Die komfortablen Niederflurfahrzeuge der neusten Generation verkehren in den Hauptverkehrszeiten als 90 Meter lange Züge in Doppeltraktion. Die BLT beschafft die Fahrzeuge gemeinsam mit der Aargau Verkehr AG (AVA).