Medienmitteilungen
Die MedienÂmitteiÂlungen der BLT im Ăśberblick. Wir halten Sie ĂĽber AkÂtuaÂlitäten auf dem Laufenden und nehÂmen Sie gerne in unseren MedienÂverteiler auf.
Die MedienÂmitteiÂlungen der BLT im Ăśberblick. Wir halten Sie ĂĽber AkÂtuaÂlitäten auf dem Laufenden und nehÂmen Sie gerne in unseren MedienÂverteiler auf.
Abgestimmt mit den Partnern im öfÂfentÂlichen Verkehr passen die BVB, die BLT und AAGL ihr Angebot an die Lockerungen des Bundesrates an. Die RĂĽckkehr zum Normalfahrplan erfolgt am Montag, 11. Mai 2020. Das TNW Nachtnetz wird bis auf Weiteres nicht bedient. Auf touristische Reisen ist gemäss Bundesamt fĂĽr Gesundheit BAG weiterhin zu verzichten.
Ab Montag, 23.03.2020 (Betriebsbeginn) kommt es auf dem Netz von BVB, BLT und AAGL bis auf Weiteres zu Fahrplananpassungen. Der Fahrplan wird auf allen Linien ausgedünnt. Zudem wird das Angebot des Nachtnetzes ab Freitag, 20. März bis auf Weiteres eingestellt. Die Transportunternehmen bitten alle Fahrgäste vor Antritt der Fahrt den Online-Fahrplan zu konsultieren.
Ab Samstag, 14.03.2020 wird in den Bussen von AAGL, BVB und BLT die erste Sitzreihe zum Schutz der Fahrgäste und des Fahrpersonals gesperrt. Zudem öffnen die Türen an den Haltestellen in der Regel automatisch. Die Massnahmen werden zum Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus umgesetzt.
Die Gleisanlagen der Linie 14 auf dem StreckenÂabschnitt Rothausstrasse (Muttenz) – Pratteln SchlossÂstrasse haben das Ende ihrer LebensÂdauer erreicht und mĂĽssen vollÂständig erneuert werden. Aus diesem Grund wird der betroffene Streckenabschnitt von Montag, 23. März 2020 bis Sonntag, 28. Juni 2020 (Betriebsschluss) fĂĽr den TramÂverkehr gesperrt. Während den BauÂarbeiten verkehrt ein TramÂersatz mit Bussen der BVB und der BLT.
In den Bussen der AAGL, BVB und BLT wird ab Mittwoch, 11. März 2020, der Ticketverkauf durch das Fahrpersonal bis auf Widerruf eingestellt. Die vorderste Türe beim Fahrpersonal bleibt geschlossen. Die Massnahmen werden auf Empfehlung des Bundesamtes für Gesundheit BAG zum Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus umgesetzt.
Da die Basler Fasnacht und Baselbieter Fasnachten nicht stattfinden, verkehren die Trams und Busse von BVB und BLT auf Anweisung der Regierungsräte der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft auch an den Fasnachtstagen im normalen Fahrplan. Der angekĂĽndigte FasnachtsÂfahrplan ist nicht mehr gĂĽltig.
Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) und die Baselland Transport AG (BLT) wollen enger zusammenÂarbeiten. Sie haben dazu ein Grundlagenpapier verabschiedet, welches die Stossrichtungen der vertieften ZusammenÂarbeit definiert. Im Zentrum stehen die Fahrgäste, der haushälterische Einsatz der öffentlichen Mittel und Innovationen.