«Tap and Ride»: Das neue Ticketverkaufsgerät in den BLT Bussen

Einfach. Digital. Bargeld­los. Das neue Selbst­bedienungs­system ersetzt den bis­herigen Chauffeur­verkauf.

Was ist «Tap and Ride»?

Mit «Tap and Ride» führt die BLT ein mo­dernes Selbst­be­dienungs­system in ihren Bussen ein. Fahr­gäste können ihre Tickets direkt im Fahr­zeug ein­fach und kontakt­los kaufen. Die Ein­führ­ung er­folgt schritt­weise ab Anfang No­vem­ber 2025. Der Chauffeur­ver­kauf wird Ende Dezember 2025 ein­ge­stellt.

So funktioniert's

Das «Tap and Ride»-Gerät be­find­et sich im Multi­funktions­bereich des Busses. Das benutzer­freund­liche Touch­display ist ein­fach und in­tui­tiv zu be­dien­en. Die Fahr­gäste wähl­en ihr Ticket direkt am Bild­schirm aus und be­zahl­en kontakt­los.

Fol­gend­es Sorti­ment ist in den Va­rian­ten «Erwachs­ene» und «Er­mässigt» ver­füg­bar:

  • Kurzstrecke
  • Zone 1-5
  • Tageskarte Basel
  • Tageskarte TNW

Zahlungsmöglichkeiten

  • Kontaktlos mit Debit- oder Kreditkarte (Visa, Mastercard, PostFinance)
  • Mit der SBB-Gutscheinkarte (für Personen ohne Bankkarte) 


Die SBB-Gutscheinkarten sind ab 6. Oktober 2025 wie folgt im öffentlichen Verkauf erhältlich:

  • an den Schaltern der BLT, ungeladen und am Schalter oder online aufladbar
  • an den Schaltern der SBB, ungeladen und am Schalter oder online aufladbar
  • auf Gemeindeverwaltungen im Kanton Basel-Landschaft, vorgeladen mit CHF 10.00

Ausgabe:

  • Das Ticket wird in Papierform direkt am Gerät gedruckt.
  • Eine spätere Verknüpfung mit der Bezahlkarte (digitale Referenzierung) ist geplant.

Vorteile für die Fahrgäste

  • Einfach und intuitiv
  • Kein Anstehen beim Chauffeur - höhere Fahrplanpünktlichkeit
  • Schneller Ticketkauf – auch kurz vor Abfahrt
  • Bargeldlos bezahlen – oder mit Prepaidkarte
  • Papier-Ticket als Beleg

Screens

Einzeltickets

Tageskarten

Zonen

Kauf

Zahlung 1

Zahlung 2

Zahlung 3