News
Stets auf dem aktuellsten Stand: Informieren Sie sich ĂŒber NeuigÂkeiten, Produkte, DienstÂleistunÂgen und Projekte der BLT.
Stets auf dem aktuellsten Stand: Informieren Sie sich ĂŒber NeuigÂkeiten, Produkte, DienstÂleistunÂgen und Projekte der BLT.
Waldenburgerbahn Bahnersatz Linie 19
Der Baufortschritt ermöglicht eine leichte Anpassung der Fahrzeiten, wodurch sich die Reisezeit leicht verkĂŒrzt. Die Abfahrtszeiten in Liestal und Waldenburg bleiben unverĂ€ndert, ebenso die Anzahl Fahrten und der Takt.
AnschlĂŒsse:
Die Abfahrtszeiten auf den Linien 92 und 93 wurden auf einigen Fahrten im Minutenbereich angepasst, um die AnschlĂŒsse zwischen den Linien 19 und 92 resp. 93 weiterhin zu gewĂ€hrleisten.
Linie 92
In Fahrtrichtung Liedertswil â Oberdorf â Hölstein wurden leichte Fahrzeitanpassungen vorgenommen, sodass die Abfahrtszeiten im Minutenbereich etwas frĂŒher erfolgen.
In Fahrtrichtung Oberdorf â Liedertswil â Reigoldswil verkehren nachfolgende Fahrten an allen Haltestellen etwas spĂ€ter:
Oberdorf Station:
neu 07:02 Uhr (bisher 06:52 Uhr)
neu 07:50 Uhr (bisher 07:48 Uhr)
Linie 93
Auf dem Abschnitt Lampenberg Station â Lampenberg Dorf wurden in beiden Richtungen zum Teil leichte Fahrzeitanpassungen vorgenommen, wodurch sich die Abfahrtszeiten im Minutenbereich verschieben.
Linie 109 > 108
VerĂ€nderte Abfahrtszeit auf der Spezialfahrt HĂ€felfingen â ThĂŒrnen â Sissach:
HĂ€felfingen Dorf:
neu 13:13 Uhr (bisher 13:18 Uhr)
ThĂŒrnen Dorf:
neu 13:23 Uhr (bisher 13:28 Uhr)
Reisende nach Sissach Sekundarschule und weiter in Richtung Eptingen steigen in Sissach Bahnhof auf die Linie 107 mit Abfahrtszeit um 13:30 Uhr um.
Die angepassten FahrplÀne sind unter www.sbb.ch, der App «Abfahrten» oder als PDF abrufbar.
Im Gebiet des Tarifverbund NordÂwestschweiz (TNW) ist das Nachtnetz seit Ende Oktober 2020 eingestellt. Die SystemfĂŒhrerinnen des öffentlichÂen Verkehrs, SBB und PostAuto, haben in AbÂstimmung mit dem Bundesamt fĂŒr Verkehr (BAV) entÂschieden, dass das Nachtangebot schweizÂweit koordiniert am ersten Wochenende im Juli wieder in Betrieb genommen wird. AufÂgrund der anÂspruchsvollen betrieblichen Planung ist ein frĂŒherer Start der Nachtnetze nicht möglich. Das TNW-Nachtnetz folgt diesem Zeitplan und nimmt den Betrieb in der Nacht von Freitag, 2. Juli, auf Samstag, 3. Juli, wieder auf. Der Online-Fahrplan ist entsprechend aktualisiert. Das SchutzÂkonzept fĂŒr den öffentlichen Verkehr gilt auch im Nachtnetz. InsÂbesondere gilt in öffentlichen VerkehrsÂÂmitteln bis auf Weiteres eine Maskenpflicht. Die SchutzÂmassnahmen gelten fĂŒr alle FahrgĂ€ste im TNW-Gebiet.
Die BLT betreibt ab sofort die Linie 37 mit fĂŒnf neuen Elektro-Normbussen des Modells eCitaro von Mercedes-ÂBenz. Damit trĂ€gt sie zu mehr Wohn- und LebensÂÂqualitĂ€t der QuartierÂbevölkerung bei, verbessert die EnergieÂeffizienz und erhöht zugleich die Nutzung erneuerbarer Energien.
Weitere Informationen unter Medienmitteilungen.
Die BLT schloss das Berichtsjahr mit einem Jahresergebnis von - 1,6 Millionen ab. Die neÂgativen AusÂÂwirkungen der Coronapandemie waren in allen Bereichen spĂŒrbar. Gesamthaft sank der UmÂsatz gegenÂĂŒber dem Vorjahr um CHF -2,4 Millionen. 37,7 Millionen FahrgĂ€ste nutzten im Jahr 2020 die TransÂportÂmittel der BLT, 17,4 Millionen weÂniger als im Vorjahr. Die BLT sorgte trotz PanÂdemie jederzeit fĂŒr einen stabilen und verlĂ€sslichen öV-Betrieb und trieb die InfrastrukturÂÂerneuÂerungen und innovative ProÂjekte konsequent voran.
Weitere Informationen unter Medienmitteilungen.
Den Zuschlag fĂŒr die Beschaffung von 25 Fahrzeugen als ErÂsatz fĂŒr die Schindler Trams erhĂ€lt die Stadler Rail AG. Das Tram der neuesten GeÂneÂration wird in der Schweiz entÂwickelt und produÂziert. Das InvestitionsÂvolumen inklusive Optionen und ErsatzÂteile betrĂ€gt rund 125 Millionen Franken. Die InÂbetriebÂnahme ist auf Oktober 2023 geplant.
Weitere Informationen unter MedienÂmitteilungen.
Am 22. Januar 1921 feierte die Basellandschaftliche Ăberlandbahn BUeB, die heutige Linie 14, die Eröffnung der Strecke Basel St. Jakob â Muttenz. Der Bau der Strecke von Basel bis Pratteln erfolgte in zwei Etappen.
Lesen Sie mehr zur Geschichte.
Foto: Tram 14, Endstation Schlossstrasse, 1961. © MIBV Historische Dokumentensammlung, Museum im BĂŒrgerhaus Pratteln 2, Fotograf: Emil Dill, 1961.
Das Home of u-Abo Portal ist das Zuhause des U-Abos. Unter u-abo.ch können Sie Ihr U-Abo und die U-Abos Ihrer Familie bequem online kaufen und verlĂ€ngern, Ihre Daten selbstĂ€ndig verwalten (z.B. Adresse Ă€ndern bei Umzug), inÂformiert bleiÂben und kĂŒnfÂtig auch von SpezialÂangeboten profitieren.
Weitere InÂformationen direkt auf unserem Home of U-Abo Portal.
Linie E11
Die Betriebszeiten werden am Morgen und am Nachmittag ausgedehnt.
Linie 64
Neue Haltestelle Allschwil WĂ€nglismatten.
Linie 108
ZusĂ€tzliches Kurspaar Sissach â ThĂŒrnen â Sissach von Montag bis Freitag zwischen 13.00 und 14.00 Uhr.
Bahn/Ersatzverkehr Linie 19
Normaler Bahnbetrieb bis zum 5. April 2021. Ab 6. April 2021 Ersatzbetrieb mit Bussen.
Im Rahmen der Massnahmen gegen das Coronavirus wird das TNW Nachtnetz ab Freitag, 6. November 2020 vorĂŒbergehend eingestellt.
Das Wichtigste in KĂŒrze:
Die BLT dankt fĂŒr Ihre SolidaritĂ€t.