News
Stets auf dem neuesten Stand: NeuÂigkeiten, Produkte, DienstÂleisÂtunÂgen und Projekte der BLT auf einen Blick.
Stets auf dem neuesten Stand: NeuÂigkeiten, Produkte, DienstÂleisÂtunÂgen und Projekte der BLT auf einen Blick.
Das Projekt Doppelspur Spiesshöfli in Binningen hebt einen risikobehafteten Flaschenhals des öffentlichen Verkehrs (BLT-Tramlinien 10/17) auf. Die Massnahmen steigern die Sicherheit und verbessern die Infrastruktur im gesamten Verkehrsraum zwischen der Gorenmattkreuzung und dem Schloss Binningen. Erste vorbereitende Massnahmen beginnen im Herbst 2022.
Weitere Infos auf der Projektseite des Kantons Basel Landschaft.
Am Sonntag, 17. Juli 2022, werden auf dem BusÂdepot GrĂŒngen in Bubendorf alte WB GegenÂstĂ€nde verÂkauft und verÂsteigert.
Weitere Informationen unter Kommunikation im Bereich Neubau WB.
Die BLT schloss das Berichtsjahr mit einem Jahresergebnis von CHF â 1,4 Millionen ab. Die neÂgaÂtiven AusÂwirkungen der CoronaÂpandemie waren in allen Bereichen spĂŒrbar. 38,4 Millionen FahrÂgĂ€ste nutzten im Jahr 2021 die TransportÂmittel der BLT, leicht mehr als im VorÂjahr. Verglichen mit 2019 betrug der RĂŒckÂgang 16,7 Millionen FahrÂgĂ€ste (-30,4%). Die BLT sorgte in dieser beÂsonÂderen Lage fĂŒr einen verÂlĂ€sslichen öV-Betrieb.
Weitere Informationen unter Medienmitteilungen.
Die Buslinie 64 fÀhrt ab Montag, 16. Mai 2022, wÀhrend der Hauptverkehrszeiten am Morgen und am Abend im 15-Minuten-Takt vom Bachgrabenareal weiter bis zum Bahnhof St. Johann.
Weitere Informationen in der Medienmitteilung des Bau- und Verkehrsdepartements BS.
Die BLT leitet die Nachfolge von Andreas BĂŒttiker ein. Der Verwaltungsrat hat gemeinsam mit Andreas BĂŒttiker entschieden, die StabĂŒbergabe fĂŒr die FĂŒhrung des Unternehmens an der BLT Generalversammlung 2023 vorzunehmen.
Weitere Informationen unter Medienmitteilungen.
Am Wochenende vom 21. und 22. Mai 2022 erwartet Sie eine Vielfalt von Attraktionen in der Nordwestschweiz. Die BLT prÀsentiert sich mit einer historischen Tramparade, mit Pick-e-Bike und mit der modernsten Meterspurbahn Europas.
Die BLT bietet ein grosses Angebot an FrĂŒh- und NachtÂfahrten an. Im öffentlichen Verkehr gilt weiterhin die Maskenpflicht.
Montag, 7. MĂ€rz 2022. Morgestraichfahrten:
Linie 10
Rodersdorf â Heuwaage (Rodersdorf ab 02:44 Uhr und 03:02 Uhr)
Ettingen â SchifflĂ€nde (Ettingen ab 01:49 Uhr)
Ettingen â Heuwaage (Ettingen ab 02:51 Uhr ca. alle 5 Minuten bis 03:18 Uhr)
Dornach â Aeschenplatz (Dornach ab 02:57 Uhr, 03:07 Uhr und 03:17 Uhr)
Arlesheim â Aeschenplatz (Arlesheim ab 02:55 Uhr ca. alle 5 Minuten bis 03:20 Uhr)
Linie 11
Aesch â SchifflĂ€nde (Aesch ab 01:52 Uhr)
Aesch â Aeschenplatz (Aesch ab 02:40 Uhr ca. alle 5 Minuten bis 03:10 Uhr)
Reinach SĂŒd - Aeschenplatz (Reinach SĂŒd ab 02:39 Uhr ca. alle 5 Minuten bis 03:14 Uhr)
St-Louis Grenze â SchifflĂ€nde (St-Louis Grenze ab 02:26 Uhr bis 03:35 Uhr ca. alle 12 Minuten)
Linie 19
Waldenburg â Liestal mit SBB-Anschluss
(Waldenburg ab 02:21 Uhr)
Linie 60
Biel-Benken â Heuwaage
(Biel-Benken BrĂŒcke ab 03:10 Uhr)
Linie 107
Eptingen â Sissach mit SBB-Anschluss
(Eptingen Edelweiss ab 02:22 Uhr)
Montag, 7. MĂ€rz bis Mittwoch, 9. MĂ€rz 2022. Nachtfahrten auf folgenden Linien:
Linie 10
Heuwaage â Rodersdorf
(letzte Fahrt ab Heuwaage: 04:18 Uhr)
Aeschenplatz â Dornach
(letzte Fahrt ab Aeschenplatz: 04:22 Uhr)
Linie 11
Aeschenplatz â Aesch
(letzte Fahrt ab Aeschenplatz: 04:19 Uhr)
Linie 60
Bottmingen â Biel-Benken (Zubringer Linie 10)
(letzte Fahrt ab Bottmingen Schloss: 03:19 Uhr)
Linie 65
Dornach â Aesch â Pfeffingen (Zubringer SBB, Linien 10 und 11)
(letzte Fahrt ab Dornach Bahnhof: 03:06 Uhr)
Linie N26
FlĂŒh â Metzerlen (Zubringer Linie 10)
(Fahrten ab FlĂŒh Bahnhof: 01:27 Uhr, 02:27 Uhr)
Linie 106
Sissach â Wintersingen (Zubringer SBB)
(Fahrten ab Sissach Bahnhof: 02:10 Uhr, 03:10 Uhr)
Linie 107
Sissach â Eptingen (Zubringer SBB)
(Fahrten ab Sissach Bahnhof: 02:10 Uhr, 03:10 Uhr)
Linie 108
Sissach â LĂ€ufelfingen (Zubringer SBB)
(Fahrten ab Sissach Bahnhof: 02:10 Uhr, 03:10 Uhr)
Linien N53 und N55
Liestal â Lampenberg-Station (Umsteigemöglichkeit auf N55) â Waldenburg (Zubringer SBB)
(Fahrten ab Liestal Bahnhof: 02:05 Uhr, 03:05 Uhr)
Generelle Information
Am Montagmorgen ist die Innenstadt bis ca. 09:00 Uhr resp. der Steinenberg bis ca. 07:00 Uhr fĂŒr den Trambetrieb gesperrt. Die Linie 10 wendet vom Leimental kommend an der Heuwaage. Von Dornach her, verkehrt die Linie 10 normal via Bahnhof SBB zum Aeschenplatz und zurĂŒck via Denkmal. Dieselbe Route befĂ€hrt die Linie 11 von Aesch her. Zwischen St-Louis Grenze und SchifflĂ€nde verkehren Tramersatzbusse.
Am Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagmorgen verkehren die Linien 10 und 11 nach dem selben Regime, jedoch erfolgt die LinienfĂŒhrung via Stammroute bereits um ca. 06:00 Uhr.
Das erwÀhnte Umleitungsregime kommt auch ab ca. 13:00 Uhr bis Betriebsschluss zur Anwendung.
Die FasnachtsfahrplĂ€ne sind auch unter www.sbb.ch sowie via App «Abfahrten» abrufbar. Weitere Informationen bezĂŒglich dem Angebot der Transportunternehmen im TNW finden Sie hier.
Die BLT-Verkaufsstelle Basel ist wÀhrend der Basler Fasnacht wie folgt geöffnet:
Montag, 7. MĂ€rz 2022: 07:30-12:00 Uhr
Dienstag, 8. MĂ€rz 2022: 07:30-18:30 Uhr
Mittwoch, 9. MĂ€rz 2022: 07:30-12:00 Uhr
Die BLT-Verkaufsstelle Oberwil ist wÀhrend der Basler Fasnacht wie folgt geöffnet:
Montag, 7. MĂ€rz 2022: 07:30-12:00 Uhr
Dienstag, 8. MĂ€rz 2022: 07:30-17:00 Uhr
Mittwoch, 9. MĂ€rz 2022: 07:30-12:00 Uhr
Die BLT verkehrt ĂŒber die Festtage nach unten aufgefĂŒhrten FahrplĂ€nen. Diese sind wie gewohnt auf www.sbb.ch oder auf der BLT App «Abfahrten» abrufbar.
Freitag, 24. Dezember 2021
Samstag, 25. Dezember 2021
Sonntag, 26. Dezember 2021
Montag, 27. Dezember bis Donnerstag, 30. Dezember 2021
Freitag, 31. Dezember 2021
Samstag, 1. Januar 2022
Bitte beachten Sie die Fussnoten auf den publizierten FahrplÀnen.
Ăffnungszeiten BLT Verkaufstelle Basel, Heuwaage
Freitag, 24. Dezember, 07.30â16.00 Uhr
Freitag, 31. Dezember, 07.30â16.00 Uhr
Ăffnungszeiten BLT Verkaufstelle Oberwil, HĂŒslimatt
Freitag, 24. Dezember, 07.30â12.00 Uhr und 13.30â16.00 Uhr
Freitag, 31. Dezember, 07.30â12.00 Uhr und 13.30â16.00 Uhr
Wir wĂŒnschen frohe Festtage und eine gute Reise ins neue Jahr.
Die BLT Tangotrams und Busse sind mit einer hochwirksamen Filtertechnik zum Schutze vor Viren ausgerĂŒstet. Das Institut fĂŒr Sensorik und Elektronik FHNW fĂŒhrte PartikelÂmessungen im TangoÂtram und Bus durch, um zu testen, wie effektiv die LĂŒftungsÂanlage Partikel herausfiltert. Die Ergebnisse zeigen eine signifikante Reduktion der Virenlast.
Weitere Informationen unter Medienmitteilungen und im Video.
Mit der Vertragsunterzeichnung ist die Bestellung der 25 TINA-Trams formell ausgelöst. Die BLT wird als erstes Unternehmen in der Schweiz die neue Tramgeneration TINA von Stadler einsetzen. Bei der NeuÂentÂwicklung wurde besonderes AugenÂmerk auf den Fahrgastkomfort gelegt. Die Inbetriebnahme der ersten TINA-Trams ist im Dezember 2023 geplant.
Weitere Informationen unter Medienmitteilungen.