News
Stets auf dem neuesten Stand: Neuigkeiten, Produkte, Dienstleistungen und Projekte der BLT auf einen Blick.
Stets auf dem neuesten Stand: Neuigkeiten, Produkte, Dienstleistungen und Projekte der BLT auf einen Blick.
In den BLT Bussen wird das moderne, digitale Ticketverkaufssystem «Tap and Ride» eingeführt. Es ermöglicht den Fahrgästen einen einfachen, schnellen und bargeldlosen Ticketkauf und löst den bisherigen Verkauf durch das Fahrpersonal ab. Fahrgäste ohne Debit- oder Kreditkarten können eine Prepaid-Karte nutzen. Die Einführung erfolgt schrittweise ab Anfang November 2025. Der Ticketverkauf durch das Fahrpersonal wird Ende Dezember 2025 eingestellt.
Die neuen «Tap and Ride»-Geräte verfügen über ein benutzerfreundliches Touch-Display, das einfach und intuitiv zu bedienen ist. Die Fahrgäste wählen ihr Ticket direkt am Bildschirm aus und bezahlen kontaktlos.
Folgendes Sortiment ist in den Varianten «Erwachsene» und «Ermässigt» erhältlich:
Entwertung von Mehrfahrtenkarten
Fahrgäste mit Mehrfahrtenkarten können diese weiterhin direkt im Bus an den orangefarbenen Geräten entwerten.
Einfacher Zugang zum öV gewährleistet
Das Angebot «Tap and Ride» ist eine Reaktion auf die veränderten Bedürfnisse der Fahrgäste – immer mehr kaufen ihr Ticket online. Gleichzeitig bleibt der Zugang zum öffentlichen Verkehr für alle Nutzerinnen und Nutzer weiterhin unkompliziert und benutzerfreundlich. Die BLT ist für alle da: Mit der SBB Gutschein-Karte als zusätzliches Zahlungsmittel ist gewährleistet, dass auch Menschen ohne Bankkarte oder Smartphone weiterhin einfach Zugang zum öffentlichen Verkehr haben.
Weitere Informationen unter «Tap and Ride».
Die BLT startet eine Werbepartnerschaft mit dem FC Basel 1893, um die digitale Mobilitäts-App Basel Go! bekannter zu machen. Nach der erfolgreichen Kooperation mit dem EHC Basel ist Basel Go! nun auch im grössten Fussballstadion der Schweiz präsent – dort, wo sich ganz Basel trifft, quer durch alle Generationen und voller Emotionen. Ganz im Sinne der BLT: Menschen für öffentliche Mobilität begeistern.
Basel Go! ist weit mehr als eine klassische ÖV-App: Sie dient als digitaler Reisebegleiter und bietet eine multimodale Routenplanung, Echtzeit-Abfahrtsinformationen, integrierten Ticketkauf sowie intelligente Störungsmeldungen – und macht damit den öffentlichen Verkehr smarter, flexibler und komfortabler.
Im Rahmen der Partnerschaft erscheint der Spielertunnel im St. Jakob-Park im neuen Basel Go! Design. Während der Halbzeitpause läuft ein Spot, der die Vorteile der App zeigt, und direkt nach Spielende werden die aktuellen ÖV-Abfahrtszeiten auf den Stadionbildschirmen eingeblendet. So gelangen Fans einfach, schnell und sicher nach Hause.
Weitere Informationen zur App Basel Go! finden Sie hier.
Das international anerkannte Label basiert auf anonymem Feedback der Mitarbeitenden. 83% der Mitarbeitenden empfinden ihren Arbeitsplatz bei der BLT als «einen sehr guten Arbeitsplatz». Damit zählt die BLT zu den besten Arbeitgebern der Schweiz. Die Auszeichnung bestätigt Fortschritte wie die Einführung der Du-Kultur, verbesserte Mitarbeitendenangebote und neue Formate wie das Magazin «Härzbluet». Dies ist ein wichtiger Meilenstein – weitere Entwicklungen stehen an, darunter der neue BLT Campus und ein überarbeitetes Lohnmodell. Die BLT gestaltet ihre Zukunft aktiv.
Weitere Informationen unter Great Place to Work.
Die BLT Baselland Transport AG startet ein umfassendes Refit-Programm für ihre Tango-Tramflotte. Die 38 Fahrzeuge, die seit 2008 im Einsatz stehen, haben rund die Hälfte ihrer Lebensdauer erreicht. Mit gezielten technischen, strukturellen und innenraumbezogenen Massnahmen stellt die BLT sicher, dass die Fahrzeuge auch in den kommenden zwei Jahrzehnten zuverlässig, komfortabel und umweltfreundlich unterwegs sind – im Sinne der Nachhaltigkeit, Werterhaltung und eines überzeugenden Kundenerlebnisses.
Weitere Informationen unter Medienmitteilungen.
Die BLT blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. 50,1 Millionen Fahrgäste nutzten 2024 das Tram-, Bus- und Bahnangebot der BLT – 2,6 Millionen beziehungsweise 5,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Die starke Nachfrage spiegelt sich im Ergebnis wider. Mit einem Gewinn von CHF 1,05 Millionen übertraf die BLT ihr Budget.
Weitere Informationen unter Medienmitteilungen und Geschäftsbericht.
Wo finden welche ESC-Events statt? Wie komme ich mit dem öV dahin? Welches ist die schnellste Route? Fragen, die Ihnen Ihr digitaler Helfer, die App Basel Go!, mit wenigen Klicks schnell und zuverlässig beantwortet.
In der App können Sie sich neu im Menü «Abfahrten» unter «aktuelle Veranstaltungen» direkt über die ESC-Veranstaltungsorte und -anlässe informieren sowie Ihre Anreise mit dem öV inklusive Ticketkauf planen.
Die BLT ist während des Eurovision Song Contest, vom 11. – 17. Mai 2025, Tag und Nacht für Sie da. Detaillierte Informationen finden Sie unter Betriebsinfos.
Weitere Informationen zur App Basel Go! finden Sie hier.
Vom 1. März – 13. Dezember 2025 erfolgt auf den Buslinien 92 und 93 jeweils am Samstag und Sonntag von 9.00 – 20.00 Uhr ein Testbetrieb mit dem On-Demand Angebot «Pick-e-Ride».
Es gibt keinen fixen Fahrplan mehr, sondern der Bus fährt auf Abruf.
Weitere Informationen unter On-Demand und auf der Pick-e-Ride Website.
Am 8. Mai 2025 verwandelt sich das Theater Basel in den Hotspot für zukunftsweisende Mobilitätslösungen. Branchenführer aus Mobilitätsanbietern, Unternehmen, Behörden und der Tech-Industrie präsentieren Best Practices, disruptive Technologien und innovative Konzepte. Das Programm umfasst hochkarätige Vorträge, Austausch in der Community und eine exklusive Filmvorführung, die neue Perspektiven auf die Mobilität der Zukunft eröffnet.
Weitere Informationen hier und unter Medienmitteilungen.
Die BLT wird 23 Gelenktriebwagen Be 4/8 Sänften und circa 10 Be 4/6 an das Verkehrsunternehmen Electrotrans in Lviv, Ukraine, liefern. Die ersten zwei Fahrzeuge werden am Wochenende im Tramdepot Oberwil ausgegleist und in die Ukraine transportiert. Eine Delegation von Mitarbeitenden des ukrainischen öV-Unternehmens wird zurzeit bei der BLT in Oberwil auf den Schindler Fahrzeugen ausgebildet.
Weitere Informationen unter Medienmitteilungen.
Die BLT setzt neue Massstäbe im öV-Shoperlebnis: Mit der Eröffnung des BLT Home of Mobility am 19. Dezember 2024 im Basler Stadtzentrum entsteht ein innovativer Treffpunkt für alle Themen rund um öffentliche und nachhaltige Mobilität. Die moderne Anlaufstelle liegt direkt bei der Haltestelle Theater und bietet Kundinnen und Kunden eine breite Palette an Services in zeitgemässem Ambiente an.
Weitere Informationen hier und unter Medienmitteilungen.